Zum Inhalt springen

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung


Wir, in Vertretung Jan Kießling, betreiben die Webseite digi-project.de. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG und TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist: siehe Impressum

2. Datenschutzbeauftragter

Als selbstständige Einzelperson erreiche ich nicht die Schwellenwerte für die Benennung eines internen oder externen Datenschutzbeauftragten (z.B. in der Regel, wenn mindestens 20 Personen ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind, oder bei bestimmten risikoreichen Verarbeitungen). Somit ist die Benennung eines Datenschutzbeauftragten aktuell nicht erforderlich.

3. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, es sei denn, die Verarbeitung ist durch gesetzliche Vorschriften gestattet oder erforderlich.

  • Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung:

    • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen.
    • Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
    • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
    • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht überwiegen.
  • Datenlöschung und Speicherdauer: Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Löschung oder Sperrung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

  • Datensparsamkeit: Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im notwendigen Umfang und ausschließlich zu den hier genannten Zwecken.

4. Hosting (Odoo)

Die Webseite wird bei Odoo gehostet. Der Hoster stellt die Infrastruktur und Plattformleistungen, Speicherkapazität, Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen zur Verfügung, die wir zum Betrieb dieses Onlineangebotes einsetzen.

  • Verarbeitete Datenarten: Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website.
  • Zweck der Verarbeitung: Bereitstellung unserer Online-Präsenz, Gewährleistung des stabilen und sicheren Betriebs unserer Website.
  • Rechtsgrundlage: Unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit Art. 28 DSGVO (Auftragsverarbeitungsvertrag).
  • Weitere Informationen: Weitere Informationen zum Datenschutz bei Odoo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Odoo (https://www.odoo.com/privacy).

5. Erfassung allgemeiner Daten und Informationen (Server-Logfiles)

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

  • Verarbeitete Datenarten: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse.
  • Zweck der Verarbeitung: Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten.
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Sicherstellung der Sicherheit der Website).
  • Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

6. Kontaktformular

Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Wenn Sie die Möglichkeit nutzen, das Kontaktformular auszufüllen, werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert.

  • Verarbeitete Datenarten: Name, Telefon, E-Mail, Unternehmen, Betreff und Textnachricht.
  • Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten dient uns allein zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch das Absenden des Formulars erteilen. Zielt Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
  • Speicherdauer: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die über das Kontaktformular übermittelten Daten ist dies der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist und der Sachverhalt abschließend geklärt wurde. Sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die Daten für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Frist gespeichert.

7. Benutzerkonten für Forum und Login

Unsere Website bietet Ihnen die Möglichkeit, ein Benutzerkonto für ein Forum und einen Login-Bereich zu erstellen.

  • Verarbeitete Datenarten: Bei der Registrierung werden die von Ihnen angegebenen Daten (z.B. Benutzername, E-Mail-Adresse, Passwort), ggf. weitere Profilinformationen sowie die IP-Adresse und der Zeitpunkt der Registrierung gespeichert. Bei der Nutzung des Forums oder des Login-Bereichs werden zudem Ihre Beiträge und Aktivitäten erfasst.
  • Zweck der Verarbeitung: Die Verarbeitung dient der Bereitstellung und Verwaltung der Benutzerkonten, der Ermöglichung der Nutzung des Forums (Interaktion und Austausch) und des Logins für bestimmte Inhalte oder Dienste.
  • Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bei der Registrierung und zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) hinsichtlich der Nutzung der angebotenen Dienste.
  • Speicherdauer: Die Daten werden so lange gespeichert, wie das Benutzerkonto besteht und für die Bereitstellung der Dienste erforderlich ist, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihr Benutzerkonto zu löschen. Nach Löschung werden die Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, unverzüglich gelöscht.

8. Webanalyse mittels Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

  • Verarbeitete Datenarten: Online-Kennzeichnungen (einschließlich Cookie-Kennungen), IP-Adressen (anonymisiert), Geräte-Kennungen und Standortdaten. Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (z.B. Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer, aufgerufene Seiten). Diese Analysen dienen dazu, Einblicke in die Daten zu erhalten, die unseren Erfolg antreiben und eine detaillierte Analyse der wichtigsten Kennzahlen zu ermöglichen, die den Fortschritt Ihrer Klienten fördern.
  • IP-Anonymisierung: Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
  • Zweck der Verarbeitung: Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
  • Rechtsgrundlage: Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, z.B. durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser oder über ein Opt-Out-Add-on von Google.
  • Speicherdauer: Von Google gesendete und mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpfte Daten werden nach [Standard-Speicherdauer, z.B. 14 Monaten] automatisch gelöscht.
  • Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

9. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

  • Zweck der Verarbeitung: Ermöglichung bestimmter Funktionen der Website, Speicherung von Präferenzen, anonyme statistische Auswertungen.
  • Rechtsgrundlage: Sofern Cookies zur technischen Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für alle anderen Cookies (z.B. für Analyse- oder Marketingzwecke) holen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) ein.
  • Weitere Informationen: Detaillierte Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in unserer separaten Cookie Policy.

10. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die Sie an uns senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

11. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung (Art. 15 DSGVO). Des Weiteren steht Ihnen das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu.

  • Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung: Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde: Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

12. Hinweis zur Nutzung der Webseite durch Minderjährige und Ausländer

Diese Webseite ist primär für geschäftliche Kunden in Deutschland konzipiert. Sie ist nicht für Minderjährige bestimmt. Wir weisen darauf hin, dass wir trotz dieser Ausrichtung den Zugriff von Minderjährigen oder Personen außerhalb Deutschlands auf die Webseite technisch nicht vollständig verhindern können. Sollten Minderjährige oder Personen aus dem Ausland auf unsere Dienste zugreifen, gelten für die Verarbeitung ihrer Daten die gleichen datenschutzrechtlichen Grundsätze und Schutzmaßnahmen gemäß der DSGVO wie für alle anderen Nutzer. Wir fordern Minderjährige ausdrücklich dazu auf, keine personenbezogenen Daten ohne Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten an uns zu übermitteln.