FACe - Financial Advisory Center
Unser Competence Center Financial Advisory fokussiert sich auf die Top 5 Herausforderungen des Finanzwesens.
Der deutsche Finanzsektor befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, getrieben durch technologische Innovationen, sich ändernde Kundenerwartungen und einen zunehmenden Wettbewerbs- und Regulierungsdruck. Um die Herausforderungen im Finanzsektor zu meistern, müssen Unternehmen innovative technologische Ansätze verfolgen.
Künstliche Intelligenz kann Banken revolutionieren, indem sie repetitive Aufgaben automatisiert, Entscheidungsprozesse beschleunigt und die Betrugserkennung verbessert. KI-gestützte Systeme können große Datenmengen in Echtzeit analysieren, um Anomalien zu identifizieren, die auf Betrug oder Geldwäsche hindeuten
Produkte
PersonaIQ
Weitergehende KI-Funktionen zur Automatisierung von Prozessen, wie z.B. der Rechnungsverarbeitung, und zur Verbesserung der Prognosegenauigkeit.
Dienstleistungen
KI-Audit und -Strategie für Compliance: Bewertung bestehender Compliance-Systeme und Entwicklung einer Strategie zur Integration von KI zur Automatisierung und Verbesserung der Betrugserkennung und Geldwäschebekämpfung.
Automatisierung von Back-Office-Prozessen: Implementierung von KI-gestützten Lösungen zur Automatisierung repetitiver Aufgaben in der Finanzverwaltung und im Kundenservice.
Entwicklung erklärbarer KI-Modelle: Beratung zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit und Fairness von KI-Entscheidungen, insbesondere im Hinblick auf regulatorische Anforderungen (BaFin).
Das Internet der Dinge (IoT) ermöglicht die Vernetzung von Maschinen und Anlagen, um Echtzeitdaten zu sammeln. Digitale Zwillinge nutzen diese Daten, um virtuelle Modelle physischer Objekte zu erstellen, was eine präzise Überwachung und Optimierung von Beständen und Produktionsabläufen erlaubt.
Produkte
IntelliSphere
Umfassende IoT-Lösung und Software für Digitale Zwillinge, die eine ganzheitliche Sicht auf Produkte, Produktion und Performance ermöglichen. Dies unterstützt die effiziente Bestandsverwaltung und die dynamische Anpassung der Produktion. IntelliSphere ist spezialisiert auf Industrie 4.0-Komponenten und -Systeme, die IoT-Konnektivität und Datenanalyse für die Optimierung von Fertigungsanlagen bieten.
Dienstleistungen
IoT-Architektur und Sensorik: Konzeption und Implementierung von IoT-Infrastrukturen zur Datenerfassung in der Produktion und Lieferkette.
Entwicklung Digitaler Zwillinge: Aufbau virtueller Abbilder von Produkten und Produktionsanlagen zur Simulation, Überwachung und Optimierung.
Bestands- und Produktionsoptimierung: Nutzung von IoT-Daten und Digitalen Zwillingen zur Verbesserung der Vorhersagegenauigkeit und Effizienz.
Blockchain-Technologie bietet eine manipulationssichere und transparente Möglichkeit, Transaktionen und Informationen entlang der gesamten Lieferkette zu verfolgen und zu verifizieren. Dies schafft Vertrauen und reduziert Betrug.
Produkte
CogniLedger
Nutzt Blockchain-Elemente, um die Transparenz und Rückverfolgbarkeit in Lieferketten zu verbessern. Digi Project bietet Lösungen, die die Integration von KI und Cloud-Technologien mit Blockchain für eine widerstandsfähigere Lieferkette ermöglichen.
Als deutsches Startup, bieten wir Blockchain-Lösungen für die Rückverfolgbarkeit von Produkten an, was die Herkunft, Produktionszeit und Sicherheitsstandards transparent macht.
Mit unserem Partnernetzwerk bieten wir auch Blockchain-as-a-Service (BaaS) an, das Unternehmen den Aufbau und Betrieb eigener Blockchain-Anwendungen ermöglicht, z.B. für Lieferketten-Tracking und -Authentifizierung.
Dienstleistungen
Blockchain-Strategie und Anwendungsfälle: Identifizierung von geeigneten Blockchain-Anwendungsfällen in der Lieferkette (z.B. Herkunftsnachweis, Compliance-Verifizierung).
Implementierung von Blockchain-Lösungen: Unterstützung bei der Integration von Blockchain-Plattformen und Smart Contracts für verbesserte Lieferkettentransparenz und -sicherheit.
Datenintegrität und -sicherheit: Beratung zur Sicherstellung der Datenqualität und -sicherheit in Blockchain-basierten Systemen.
Augmented, Virtual und Mixed Reality-Technologien bieten immersive Erfahrungen, die den Wissenstransfer erleichtern, Schulungen praxisnäher gestalten und Wartungsarbeiten effizienter machen können. Sie sind auch ein wichtiger Faktor, um die Attraktivität des Arbeitsplatzes zu erhöhen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Produkte
HeadUp
AR- und MR-Lösung für die Industrie, die Mitarbeitern interaktive Anleitungen für Wartung, Montage und Schulung direkt im Arbeitsumfeld bietet. Mittels VR/AR-Technologien für Training, Aus- und Weiterbildung in der Fertigung ermöglichen wir praxisnahe Trainingseinheiten und die effiziente Weitergabe von Expertenwissen.
Zusätzlich kann HeadUp für die Visualisierung von Produktdaten genutzt werden.
Dienstleistungen
Immersive Trainingskonzepte: Entwicklung und Implementierung von VR/AR-basierten Schulungsprogrammen für neue Mitarbeiter und zur Weiterbildung bestehender Fachkräfte.
Remote-Support und Wartung: Einführung von AR-Lösungen für Fernwartung und Expertenunterstützung vor Ort.
Wissensmanagement mit XR: Nutzung von XR-Technologien zur Digitalisierung und Weitergabe von Expertenwissen.
Cloud-Lösungen bieten die notwendige Flexibilität, Skalierbarkeit und Rechenleistung, um große Datenmengen zu verarbeiten und komplexe digitale Anwendungen zu hosten. Sie sind die Basis für viele KI- und IoT-Anwendungen und ermöglichen eine effiziente Vernetzung von Systemen.
Produkte
digi project platform
Über unser Partnernetzwerk können wir eine breite Palette an Cloud-Infrastruktur- und Plattformdiensten (IaaS, PaaS) bereitstellen, die den deutschen Datenschutzbestimmungen entsprechen und eine sichere Datenhaltung gewährleisten. In Verbindung mit Ihrem ERP ermöglicht digi project die zentrale Verwaltung und Integration von Unternehmensdaten über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg.
Dienstleistungen
Cloud-Strategie und Migration: Entwicklung einer Cloud-Roadmap und Unterstützung bei der Migration von On-Premise-Systemen in die Cloud.
Datenintegration und -management: Aufbau von Cloud-basierten Datenplattformen zur Konsolidierung und Analyse von Produktions- und Lieferkettendaten.
Skalierbare IT-Infrastrukturen: Design und Implementierung von flexiblen Cloud-Architekturen zur Unterstützung wachsender digitaler Anforderungen.
Relevante Beratungsdienstleistungen für Fertigungsunternehmen
digi project konzentriert sich für die deutsche Fertigungsindustrie auf folgende strategische Beratungsfelder:
Jetzt Anfragen Kontakt
Smart Factory & Effizienzoptimierung
Beratung bei der Einführung von KI-gestützter Automatisierung, Predictive Maintenance und digitalen Zwillingen zur Steigerung der Produktionseffizienz und Kostenreduktion. Fokus auf die Kompensation von Standortnachteilen durch höhere Produktivität.

Industrie 4.0 Cybersicherheit & Compliance
Entwicklung und Implementierung von Cybersicherheitsstrategien, die den neuen EU-Regulierungen (NIS2, CRA) entsprechen und die Datenintegrität in vernetzten Produktionsumgebungen gewährleisten. Beratung zur Standardisierung von Datenaustauschformaten.

Digitalisierungs-Roadmap & Strategieentwicklung
Unterstützung bei der Erstellung einer ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie, die über inkrementelle Verbesserungen hinausgeht und disruptive Innovationen (z.B. Mass Customization) ermöglicht. Dies beinhaltet die Identifizierung von Schlüsseltechnologien und deren Integration in bestehende Geschäftsprozesse.

Talent Transformation & Future of Work
Entwicklung von Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften durch die Gestaltung moderner, technologiegestützter Arbeitsumgebungen (z.B. Einsatz von AR/VR für Schulungen) und flexibler Arbeitsmodelle. Beratung zu Wissensmanagement-Systemen, die Expertenwissen durch KI-gestützte Transkriptionen und XR-Anwendungen bewahren und weitergeben.

Supply Chain Resilience & Transparenz
Implementierung von Blockchain- und IoT-Lösungen zur Schaffung einer transparenten und widerstandsfähigen Lieferkette. Dies umfasst die Einführung von Systemen zur Echtzeit-Verfolgung von Waren und zur frühzeitigen Erkennung von Risiken.